Wald von oben

Hilfe, Pflege, Schutz – auch für Klima & Umwelt

Unsere Umweltverantwortung

Weil die Zukunft nicht wartet

Klima- und Umweltschutz sind nicht nur für HARTMANN wichtig, sondern für uns alle: Je länger wir warten, desto geringer sind unsere Chancen auf eine lebenswerte Zukunft. Getreu unserer Mission „Hilft. Pflegt. Schützt.“ setzen wir uns seit jeher für eine Zukunft ein, die nicht nur unser eigenes Wohl sichert, sondern auch das der nachfolgenden Generationen.

Klima schützen, Zukunft sichern: unsere Maßnahmen

Aus Überzeugung, nicht aus Zwang. Unser Ziel: unseren ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren. Daher haben wir uns nicht nur zu verschiedenen, ganzheitlichen Maßnahmen verpflichtet, sondern diese auch organisatorisch in unserem Unternehmen verankert:
Um die Ausgangslage zu kennen, wurden in den vergangenen Jahren sogenannte Ökobilanzen durchgeführt und alle Umweltauswirkungen, von Rohstoffverbrauch bis CO2-Ausstoß, analysiert und bewertet.

Beispiele für unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen

  • Die 4 Rs
    Neue Inkontinenzprodukte werden nach „vier Rsentwickelt: Reduce, Redesign, Recycle, Recover. Die Effekte: verringerter Materialeinsatz,verbesserte Materialrückgewinnung in der Produktion, weniger Müll und eine verbesserte Energiebilanz inkl. der Entsorgung.

  • Verantwortungsbewusster Umgang mit Rohstoffen
    Hauptbestandteil vieler Produkte ist Zellulose, die vorwiegend aus Nordamerika und Skandinavien kommt und bereits teilweise zertifiziert ist. Ausschluss von Zellulose aus Regenwäldern.

  • Reduktion Ausschuss
    HARTMANN halbiert in der Inkontinenzproduktion bis 2026 den produktionsbasierten Ausschuss.

  • Nachhaltig handeln wo es nur geht
    Deshalb setzen wir in Österreich auf unseren Logistikpartner Schachinger Logistik. Das Unternehmen setzt zu 100% auf Ökostrom und kompensiert alle nicht vermeidbaren CO2-Emissionen.

  • Im Bereich Desinfektion wurde beispielsweise das Gewicht der Kunststoffflaschen reduziert. Jedes Jahr spart HARTMANN dadurch über 80 Tonnen an Rohstoffen ein.

  • Im Segment Risiko Prävention erreicht HARTMANN mit seinen Produkten eine Reduzierung der Kunststoffabfälle im Operationssaal um 20 % – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Effizienz.

  • Im Segment Wundversorgung kann bei dem mehrstufigen Produktionsprozess der Cosmopor®-Wundprodukte das nicht-recylingfähige Silikonpapier zweifach verwendet werden – das spart pro Jahr über 400 Tonnen Silikonpapier.

  • Mit Nature Care® brachte HARTMANN darüber hinaus im Mai 2023 das erste umweltfreundliche1 Wundversorgungssortiment2in Apotheken auf den Markt.

1) Die Materialien und Faltschachteln sind umweltfreundlich.

2) Der Begriff "Sortiment" bezieht sich auf Wundabdeckung, -fixierung und Verbände