Umfassende Hygiene kann Patienten vor Infektionen schützen
Clean Hospitals: Hygiene in der Krankenhausumgebung
Die internationale Initiative CLEAN HOSPITALS wurde 2018 gegründet. Partner aus Wissenschaft, Industrie, Nichtregierungsorganisationen und Regierungsstellen arbeiten darin zusammen. Ziel ist es, die Hygiene in der Krankenhausumgebung zu erhöhen. Die Initiative forscht zur Flächenreinigung und erstellt Schulungs- und Zertifizierungsprogramme sowie evidenzbasierte Empfehlungen. HARTMANN unterstützt die CLEAN HOSPITALS Initiative als teilnehmender Partner.
Das Thema könnte aktueller nicht sein. Mehr als anderthalb Jahre COVID-19-Pandemie haben deutlich gezeigt: Prävention ist ein wichtiger Gesundheitsschutz. Denn Infektionen, die gar nicht erst auftreten, ersparen eine oft komplizierte Therapie. Das gilt vor allem bei Erregern, gegen die es keine wirksamen Medikamente gibt. Und das gilt umso mehr in Krankenhäusern!
Gesamtkonzept für das Krankenhausumfeld

Klinischer Infektionsschutz als Mission
HARTMANN unterstützt die CLEAN HOSPITALS Initiative als teilnehmender Partner.
Denn als führender Hersteller von Produkten zur Hände- und Flächendesinfektion, Hautpflege und Hautantiseptik haben wir uns ganz dem Ziel der Infektionsprävention verschrieben.
„Unser Engagement bei CLEAN HOSPITALS passt perfekt zu unseren anderen Aktivitäten“, sagt Dr. Heide Niesalla, Direktorin des HARTMANN SCIENCE CENTER in Hamburg. „Wir forschen auf vielen Gebieten, um Krankenhäuser zu einem sichereren Ort für PatientInnen und Angehörige der Gesundheitsbranche zu machen.“
HARTMANN Mitarbeiter arbeiten und engagieren sich in folgenden Arbeitsgruppen:

Podcast Mission: Infection Prevention
Unabhängig von CLEAN HOSPITALS fördert HARTMANN mit eigenen, neuen Weiterbildungsformaten die klinische Infektionsprävention:
- Podcast-Serie
In der ersten Folge des Podcasts klären wir die Öffentlichkeit zu nosokomialen Infektionen auf -Erste Folge M: IP® Podcast