Welthände-Hygienetag am 05.05.2023
Internationaler Aktionstag

Welthände-Hygienetag am 5.5.2023:

Händehygiene geht uns alle an!

Helfen Sie mit, Erregern das Leben schwer zu machen!

Tag der Händehygiene 05.05.2023
Alljährlich am 5.5. – symbolisch für die fünf Finger unserer Hände – erinnert die WHO an die Wichtigkeit der Händehygiene im Gesundheitswesen und darüber hinaus. Auch wir von HARTMANN stärken am Welthände-Hygienetag das Bewusstsein dafür. Heuer unter dem Motto „Händehygiene geht uns alle an“.

Gemeinsam stark gegen Keime

Längst ist klar, dass Bakterien, Viren und andere Pathogene Teil unserer Umwelt sind und uns – mal mehr, mal weniger – gefährlich werden können. Bei ihrer Verbreitung spielen Hände eine wesentliche Rolle!

Übersicht Wirkungsspektren

Aus diesen Infografiken erfahren Sie mehr über Bakterien, Viren und Pilze sowie ihre Übertragungswege:

Händehygiene bleibt eine der wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen Infektionen

Gute Händehygiene in der Gesundheitsversorgung verhindert nosokomiale Infektionen und rettet dadurch alljährlich Millionen von Leben [1]. Deshalb geht Händehygiene alle Beschäftigten in Gesundheitseinrichtungen an. Sie ist auch ein Zeichen des Respekts gegenüber denjenigen, die Hilfe benötigen und sich auf Gesundheitseinrichtungen und deren Fachkräfte verlassen. Händedesinfektion ist zweifellos eine der wichtigsten Maßnahmen zur Infektionsprävention. Dazu gehören aber auch:

  • Händewaschen,
  • Hautpflege und -schutz sowie
  • Untersuchungshandschuhe

Händehygiene bei PatientInnen und BesucherInnen: Händehygiene geht uns alle an!

Da unsere Hände täglich mit den verschiedensten Erregern in Kontakt kommen, ist für uns alle eine gute Händehygiene wichtig, um die Verbreitung zu unterbinden. Während BesucherInnen Keime von außerhalb über ihre Hände einschleppen könnten, trägt die Händehygiene von PatientInnen vor allem dazu bei, die Verbreitung innerhalb des Patientenzimmers bzw. der Station zu vermeiden.

Poster zum Download und Ausdruck

Händehygiene geht uns alle an.

Verwenden Sie unsere Poster zum Thema. 1x für Gesundheitspersonal und 1x für „Alle“ – PatientInnen und BesucherInnen:

Testen Sie Ihr Wissen

Quiz 1 – Im Alltag: Wann Hände waschen und wann desinfizieren?

Die richtige Händehygiene ist auch im Alltag von großer Bedeutung. Testen Sie im Quiz, wie sicher Ihr Wissen zur angemessenen Händehygiene ist!

Quiz 2 - Wann ist die Nutzung von Untersuchungs-Handschuhen erforderlich?

Untersuchungs-Handschuhe müssen zusätzlich zur Hände-Desinfektion bei vielen ärztlichen und pflegerischen Tätigkeiten getragen werden. Wie sicher sind Sie bei dieser Frage? Testen Sie im Quiz Ihr Wissen.

Quiz 3 - Fragen rund um die Händehygiene

Klicken Sie auf den Pfeil, um die richtige Antwort auszuklappen.
Was gehört alles zur Händehygiene?
Händehygiene besteht nicht nur aus Hände-Desinfektion, sondern umfasst auch Händewaschen, die richtige Hautpflege und Hautschutz sowie das bewusste Tragen von Untersuchungshandschuhen.
Wer sollte Händehygiene betreiben?

Diese Personenkreise sollten Händehygiene betreiben:

  • Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen
  • Beschäftigte in sozialen Einrichtungen
  • Privatpersonen
  • PatientInnen und BesucherInnen in Krankenhäusern

Teilen Sie Ihr Engagement

#CleanHands, #HändeHygiene, #HändeHygieneGehtUnsAlleAn, #MissionInfectionPrevention, @WHO

So teilen Sie Ihr Engagement:

  • Teilen Sie Ihr Wissen
  • Hängen Sie unsere Poster auf
  • Posten Sie die Social Media Assets, Banner und Signets auf Ihren Social Media Kanälen und Online Plattformen
  • Feiern Sie den Welthände-Hygienetag in Ihrer Einrichtung

Nutzen Sie die Hashtags #CleanHands, #HändeHygiene, #HändeHygieneGehtUnsAlleAn, #MissionInfectionPrevention und erwähnen Sie @WHO.

Quellen:

1.WHO (2009). WHO Guidelines on Hand Hygiene in Health Carehttps://www.who.int/publications/i/item/9789241597906.

Hände-Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.