MoliCare® Skin

Expertenstandards sind wichtige Grundlagen für eine qualitätsorientierte Pflege. Im Juni 2023 hat das DNQP einen neuen Standard mit dem Titel „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ veröffentlicht.
„Es ist gut, dass wir mit dem neuen Expertenstandard die Pflege bei diesem so wichtigen Thema auf einen einheitlichen Stand bringen können“, meint Inga Hoffmann-Tischner. Die Betreiberin eines Pflegedienstes in Köln sowie eines von der ICW ausgezeichneten Wundzentrums in Aachen wirkte als Mitglied der Arbeitsgruppe selbst an der Entwicklung des Standards mit und ist von dessen Ziel überzeugt, professionelle Unterstützung zu bieten, um die Hautintegrität zu erhalten und zu fördern.
Der Fokus liegt dabei auf der Prävention, denn eine intakte Haut ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit.
Zwei Bereiche stehen im Mittelpunkt: zum einen die Hautreinigung und -pflege zur Prävention von IAD/WD, Intertrigo und Skin Tears, zum anderen aber auch die Hautpflege bei bestehender Xerosis Cutis sowie leichten Formen von Intertrigo und IAD/WD. Der Standard beinhaltet fünf Ebenen vom Screening über die Planung, die Information und die Durchführung bis zur Bewertung der Maßnahmen und definiert für alle Ebenen jeweils drei Kriterien:
Alle Punkte dieser Matrix werden im Detail erklärt, was eine einfache Umsetzung in der Praxis ermöglicht soll.
Ergänzt wird der Expertenstandard „Hautintegrität“ um eine ausführliche Literaturstudie, auf deren Basis konkrete Handlungsempfehlungen zu verschiedenen Themen gegeben werden – von allgemeiner Hautreinigung bis zur Pflege bei einem Risiko für Skin Tears.
HARTMANN begrüßt den neuen Standard. „Hautpflege ist eine extrem wichtige Aufgabe in der Pflege, gerade bei alten Menschen, die sehr häufig ein Risiko für Hautschädigungen haben, wie inkontinenzassoziierte Dermatitis (IAD) oder Skin Tears“, erklärt Ingo Meißner, Leitung Fachberatung Wunde und Care bei HARTMANN, und verweist auf das Strukturierte Hautpflege-Konzept von HARTMANN.
Das einfache, 3-teilige Konzept besteht aus:
Das Strukturierte Hautpflege-Konzept von HARTMANN besteht aus diesen Bausteinen, die die Empfehlungen des neuen Expertenstandards berücksichtigen:
Das Plakat hilft, das Wesentliche im Blick zu haben. Die Inhalte basieren auf dem von HARTMANN in Zusammenarbeit mit Inga Hoffmann-Tischner erarbeiteten Poster. Als Teil des Konzepts von HARTMANN kann das übersichtlich gestaltete Plakat im arbeitsintensiven Pflegealltag helfen, wichtige Risikofaktoren für die Hautgesundheit im Blick zu behalten. Dazu zählt, die richtigen präventiven oder lindernden Maßnahmen zu treffen.
Broschüren für die Information und Beratung Betroffener bzw. deren Angehörigen. Diese Unterstützung für die Beratung von Laien, die der Expertenstandard fordert, gibt es speziell für die Klinik, zum Beispiel für das Entlassungsgespräch sowie speziell für die Beratung in der professionellen Pflege. Darin kann das jeweilige Risiko für die Hautgesundheit angekreuzt werden, das direkt mit Hinweisen für die individuelle Empfehlung zur Hautpflege verknüpft ist.
Hautschonende, pH-hautneutrale MoliCare® Skin Produkte für Reinigung, Schutz und Pflege, helfen den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu erhalten und zu stärken. Speziell konzipiert für Altershaut und Haut, die besonderen Risiken für Hautschädigungen ausgesetzt ist. Die Verwendung von pH-hautneutralen Pflegeprodukten ist die Empfehlung im Expertenstandard.