Hand liegt auf entblöster Schulter
Der neue DNQP-Expertenstandard „Hautintegrität“

Hautpflege professionalisieren

Expertenstandards sind wichtige Grundlagen für eine qualitätsorientierte Pflege. Im Juni 2023 hat das DNQP einen neuen Standard mit dem Titel „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ veröffentlicht.

Seit 2002 der erste Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe vom Deutschen Netzwerk für die Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) veröffentlicht wurden, bilden die Standards die Grundlage für viele Aspekte einer professionellen Pflege – und sind die Basis vieler vertraglichen Vereinbarungen zwischen Kassen und Leistungserbringern und der MD-Prüfungen.

Jetzt erschien der 13. Standard unter dem Titel „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“. Grundlage des neuen Expertenstandards sind die Überlegungen und Diskussionen einer Arbeitsgruppe, die neben zehn Expertinnen und Experten aus der Pflege auch Patientenvertreter, externe Fachberater und wissenschaftliche Mitarbeiter für die Literaturanalyse umfasste. 2021 wurde mit der Erstellung begonnen und nach der Konsensuskonferenz im Februar 2023 und finalen Abstimmungen wurde jetzt im Juni 2023 der Sonderdruck veröffentlicht, der in gedruckter Form beim DNQP bestellt werden kann.

Parallel startet die modellhafte Implementierung in 31 Einrichtungen aus dem Krankenhausbereich und in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Die Ergebnisse sollen Anfang 2024 vorgestellt werden.

„Es ist gut, dass wir mit dem neuen Expertenstandard die Pflege bei diesem so wichtigen Thema auf einen einheitlichen Stand bringen können“, meint Inga Hoffmann-Tischner. Die Betreiberin eines Pflegedienstes in Köln sowie eines von der ICW ausgezeichneten Wundzentrums in Aachen wirkte als Mitglied der Arbeitsgruppe selbst an der Entwicklung des Standards mit und ist von dessen Ziel überzeugt, professionelle Unterstützung zu bieten, um die Hautintegrität zu erhalten und zu fördern.

Der Fokus liegt dabei auf der Prävention, denn eine intakte Haut ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit.

Zwei Bereiche stehen im Mittelpunkt: zum einen die Hautreinigung und -pflege zur Prävention von IAD/WD, Intertrigo und Skin Tears, zum anderen aber auch die Hautpflege bei bestehender Xerosis Cutis sowie leichten Formen von Intertrigo und IAD/WD. Der Standard beinhaltet fünf Ebenen vom Screening über die Planung, die Information und die Durchführung bis zur Bewertung der Maßnahmen und definiert für alle Ebenen jeweils drei Kriterien:

  • die Strukturkriterien beschreiben die Voraussetzungen in der Qualifikation der Pflegenden,
  • die Prozesskriterien definieren die durchzuführenden Maßnahmen und
  • die Ergebniskriterien beschäftigen sich mit den Wirkungen der Maßnahmen.

Alle Punkte dieser Matrix werden im Detail erklärt, was eine einfache Umsetzung in der Praxis ermöglicht soll.

Ergänzt wird der Expertenstandard „Hautintegrität“ um eine ausführliche Literaturstudie, auf deren Basis konkrete Handlungsempfehlungen zu verschiedenen Themen gegeben werden – von allgemeiner Hautreinigung bis zur Pflege bei einem Risiko für Skin Tears.

Inga Hoffmann Tischner Portrait rund
Inga Hoffmann-Tischner
Ingo Meißner rund
Ingo Meißner

HARTMANN begrüßt den neuen Standard. „Hautpflege ist eine extrem wichtige Aufgabe in der Pflege, gerade bei alten Menschen, die sehr häufig ein Risiko für Hautschädigungen haben, wie inkontinenzassoziierte Dermatitis (IAD) oder Skin Tears“, erklärt Ingo Meißner, Leitung Fachberatung Wunde und Care bei HARTMANN, und verweist auf das Strukturierte Hautpflege-Konzept von HARTMANN.

Das einfache, 3-teilige Konzept besteht aus:

  • Dem Pflege-Kompass zur Hautgesundheit, der für häufige Hautrisiken – vom Dekubitus über feuchtigkeitsassoziierte Hautschäden wie z. B. IAD oder Intertrigo bis zu Skin Tears –definierte Maßnahmen sowohl zur präventiven Pflege als auch für die pflegetherapeutischen Interventionen bei ersten erkennbaren Hautschädigungen bietet, ergänzt durch Empfehlungen zu passenden Produkten.
  • Einer Broschüre zur Beratung und Edukation von Betroffen bzw. deren Angehörigen, z. B. im Entlassungsgespräch aus der Klinik.
  • Und aus den pH-hautneutralen MoliCare® Skin Hautpflege-Produkten für Reinigung, Pflege und Schutz.

Bei der Implementierung des Expertenstandards „Hautintegrität“ kann HARTMANN professionelle Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser unterstützen!

Mit dem einfach umsetzbaren
Strukturierten Hautpflege-Konzept.

Das Strukturierte Hautpflege-Konzept von HARTMANN

Das Strukturierte Hautpflege-Konzept von HARTMANN besteht aus diesen Bausteinen, die die Empfehlungen des neuen Expertenstandards berücksichtigen:



MoliCare Skin Hautpflege-Kompass Plakat
Pflege-Kompass zur         Hautgesundheit

Das Plakat hilft, das Wesentliche im Blick zu haben. Die Inhalte basieren auf dem von HARTMANN in Zusammenarbeit mit Inga Hoffmann-Tischner erarbeiteten Poster. Als Teil des Konzepts von HARTMANN kann das übersichtlich gestaltete Plakat im arbeitsintensiven Pflegealltag helfen, wichtige Risikofaktoren für die Hautgesundheit im Blick zu behalten. Dazu zählt, die richtigen präventiven oder lindernden Maßnahmen zu treffen.


MoliCare Skin Hautpflegekonzept Broschüre
Beratung und Edukation                    

Broschüren für die Information und Beratung Betroffener bzw. deren Angehörigen. Diese Unterstützung für die Beratung von Laien, die der Expertenstandard fordert, gibt es speziell für die Klinik, zum Beispiel für das Entlassungsgespräch sowie speziell für die Beratung in der professionellen Pflege. Darin kann das jeweilige Risiko für die Hautgesundheit angekreuzt werden, das direkt mit Hinweisen für die individuelle Empfehlung zur Hautpflege verknüpft ist.


MoliCare Skin Composing
pH-hautneutrale
Pflege-Produkte    

Hautschonende, pH-hautneutrale MoliCare® Skin Produkte für Reinigung, Schutz und Pflege, helfen den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu erhalten und zu stärken. Speziell konzipiert für Altershaut und Haut, die besonderen Risiken für Hautschädigungen ausgesetzt ist. Die Verwendung von pH-hautneutralen Pflegeprodukten ist die Empfehlung im Expertenstandard.


Sie möchten mehr zum
Strukturierten Hautpflege-Konzept erfahren?

HARTMANN stellt Ihnen das einfach umsetzbare Strukturierte Hautpflege-Konzept, das Sie bei der Implementierung des neuen Expertenstandards in der professionellen Pflege unterstützen kann, gerne persönlich vor.

Hiermit stimme ich zu, dass die PAUL HARTMANN AG meine oben genannten personenbezogenen Daten (insbesondere Kontaktdaten wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) zum Zwecke der Kontaktaufnahme via E-Mail oder Telefon (z.B. zur Terminvereinbarung) sowie zur Zusendung von Informationen und Angeboten über relevante Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Wund- und Inkontinenzversorgung, Hautpflege, Desinfektion und OP-Bedarf verarbeiten darf.

Widerruf: Ihr Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die in der Datenschutzerklärung genannten Kontaktkanäle sowie über das Betroffenenrechteformular widerrufen werden.
Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere zu Ihren Rechten, können Sie jederzeit in unserer Datenschutzerklärung einsehen.