Für eine effektive und
schonende Reinigung

Mit zunehmendem Alter wird die Haut trockener, ist anfälliger für Hautschädigungen und besonderen Risiken wie Inkontinenz ausgesetzt. Dann hilft MoliCare® Skin mit seinen pH-hautneutralen Produkten, die Hautgesundheit zu erhalten und zu fördern.
Trockene Haut (Xerosis Cutis), dünne Haut, Inkontinenz, große Hautfalten, eingeschränkte Mobilität – all das sind häufige Risikofaktoren für die Hautgesundheit im Alter. Die Haut gesund zu halten und die Hautgesundheit wieder herzustellen, ist deshalb eine Kernaufgabe der professionellen Pflege. Das Ziel ist die Vermeidung von Wunden, die schmerzhaft für Betroffene und aufwendig für Pflegende sind.
Wichtig dabei: der Einsatz geeigneter und pH-hautneutraler Pflege-Produkte, wie von MoliCare® Skin vom Pflege- und Hautexperten HARTMANN.
Der Säureschutzmantel ist auf gesunder Haut ein dünner Film mit einem sauren pH-Wert von 4,5 bis 5,5. Diese Hautbarriere muss intakt sein, damit die Haut gesund bleibt. Sie schützt vor dem Eindringen von Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Substanzen, die Hautschäden verursachen.
Diese Hautbarriere intakt zu halten und zu regenerieren, wird mit zunehmendem Alter schwieriger, auch weil die Risikofaktoren zunehmen. So können Urin und Stuhl pH-Werte von 6,0 bis 8,0 verursachen und die natürliche Hautbarriere angreifen. Dann können Bakterien, Viren und Pilze leichter in diese angegriffene, neutrale bis alkalische Hautoberfläche eindringen und die Haut schädigen – mit Folgen wie Rötung, Schmerzen oder einer IAD.
Vielen von Inkontinenz betroffenen Menschen ist das brennende Gefühl einer Inkontinenz-Assoziierten Dermatitis (IAD) schmerzhaft vertraut. Beispielsweise sind bis zu 80 % der Bewohner in Pflegeeinrichtungen von Inkontinenz betroffen. Studien zeigen, dass sich bei bis zu 50 % eine IAD entwickelt.4
Eine Hauptursache einer IAD ist zu viel Feuchtigkeit, die die oberste Hautschicht aufweicht. Durch den wiederholten Kontakt mit Urin und Stuhl sowie häufiges Waschen kommt es zu Entzündungen der Haut. Was als kleiner Hautausschlag beginnt, kann sich rasch zu einer Reizung, zu Entzündungen oder zu Infektionen weiterentwickeln.3
Andere häufige Ursachen einer IAD sind physikalische Reizungen der Haut, zum Beispiel durch die Reibung beim Waschen und beim Abtrocknen oder durch chemische Reizungen, wie häufiges Waschen mit Seife und Wasser, die die natürliche Schutzbarriere der Haut, den Säureschutzmantel, angreifen. Die Haut älterer Menschen ist besonders empfindlich.3
„Das aktive Hautschutzkonzept von MoliCare® hilft, einer inkontinenzassoziierten Dermatitis (IAD) vorzubeugen. “
Saubere und geschmeidige Haare ohne zu duschen oder zu baden – das ermöglicht die neue MoliCare Skin® Haarwaschhaube. Sie ist getränkt mit Shampoo und Conditioner, frei von Farbstoffen und Parfüm, hautschonend pH-hautneutral und dermatologisch getestet.
Besonders geeignet ist sie bei bettlägerigen und mobil stark eingeschränkten Menschen. Das Haarewaschen ohne Wasser entlastet Pflegende und Gepflegte, denn es reduziert den Aufwand gegenüber einer Haarwäsche mit Wasser deutlich.
Aber auch auf Reisen oder in Situationen, die eine trockene Haarwäsche bedingen, ist die MoliCare® Skin Haarwaschhaube ohne Ausspülen eine praktische Lösung.
Wir verwenden zur Einbindung unserer YouTube-Videos den sog. erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei wird das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät zunächst blockiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst beim Anklicken des Vorschaubildes wird das Video geladen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Sie technisch auf die YouTube-Website weitergeleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir aber keine Kontrolle mehr darüber, welche Daten an YouTube gesendet werden und welche Cookies oder andere Mittel zum Nutzer-Tracking oder zur Analyse des Nutzerverhaltens von YouTube einsetzt werden. Nähere Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Cookie-Policy von Google. Das einmal gesetzte YouTube-Cookie können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie unter anderem auf der Webseite Ihres Browser-Anbieters.
Der Nutriskin® Protection Complex enthält natürliche Fettsäuren, Kreatin, Aminosäuren und Mandelöl zur Stärkung der natürlichen eigenen Barrierefunktion der Haut. Zur Beruhigung belasteter Haut regeneriert die MoliCare® Skin Zinkoxidcreme nicht nur die hauteigene Barrierefunktion, dank der Formulierung mit 20 % Zinkoxid hat sie auch einen entzündungshemmenden Effekt.
Wir verwenden zur Einbindung unserer YouTube-Videos den sog. erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei wird das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät zunächst blockiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst beim Anklicken des Vorschaubildes wird das Video geladen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Sie technisch auf die YouTube-Website weitergeleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir aber keine Kontrolle mehr darüber, welche Daten an YouTube gesendet werden und welche Cookies oder andere Mittel zum Nutzer-Tracking oder zur Analyse des Nutzerverhaltens von YouTube einsetzt werden. Nähere Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Cookie-Policy von Google. Das einmal gesetzte YouTube-Cookie können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie unter anderem auf der Webseite Ihres Browser-Anbieters.
Wir verwenden zur Einbindung unserer YouTube-Videos den sog. erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei wird das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät zunächst blockiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst beim Anklicken des Vorschaubildes wird das Video geladen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Sie technisch auf die YouTube-Website weitergeleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir aber keine Kontrolle mehr darüber, welche Daten an YouTube gesendet werden und welche Cookies oder andere Mittel zum Nutzer-Tracking oder zur Analyse des Nutzerverhaltens von YouTube einsetzt werden. Nähere Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Cookie-Policy von Google. Das einmal gesetzte YouTube-Cookie können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie unter anderem auf der Webseite Ihres Browser-Anbieters.
Wir verwenden zur Einbindung unserer YouTube-Videos den sog. erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei wird das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät zunächst blockiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst beim Anklicken des Vorschaubildes wird das Video geladen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Sie technisch auf die YouTube-Website weitergeleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir aber keine Kontrolle mehr darüber, welche Daten an YouTube gesendet werden und welche Cookies oder andere Mittel zum Nutzer-Tracking oder zur Analyse des Nutzerverhaltens von YouTube einsetzt werden. Nähere Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Cookie-Policy von Google. Das einmal gesetzte YouTube-Cookie können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie unter anderem auf der Webseite Ihres Browser-Anbieters.
Expertenstandards sind wichtige Grundlagen für eine qualitätsorientierte Pflege. Im Juni 2023 hat das DNQP einen neuen Standard mit dem Titel „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ veröffentlicht. Mit dem einfach umsetzbaren Strukturierten Hautpflege-Konzept unterstützt HARTMANN professionelle Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser bei der Implementierung des Expertenstandards.
Das Konzept besteht aus drei Bausteinen: den pH-hautneutralen MoliCare® Skin Pflege-Produkten, dem Pflegekompass zur Hautgesundheit und Broschüren für die Beratung und Edukation.
Quellen
1. Beeckman D. et al; A systematic review and meta-analysis of incontinence-associated dermatitis, incontinence, and moisture as risk factors for pressure ulcer development. Research in Nursing & Health, 2014.
2. Bliss D.Z., Zehrer C., Savik K., Smith G., Hedblom E; An economic evaluation of four skin damage prevention regimes in nursing home residents with incontinence; in: Wound, Ostomy and Continence Nurses Society March/April 2007.
3. Jan Kottner; How does IAD develop? May 2014
4. Halfens R. J. G., Meesterbererds E., van Nie-Visser N. C., Lohrmann C., Schênher S., Meljers J. M.M., Hahn $., Vangelooven C. & Jos M.G.A. Schols; International prevalence measurement of care problems: results, Journal of Advanced Nursing 698, May 2013.
5. Junkin J, Selekof JL. Beyond “diaper rash”: Incontinence-associated dermatitis: does it have you seeing red? Nursing 2008; 38(11 Suppl):56hn1-10; quiz 56hn10-1.
6. Minematsu T et al. Aging enhances maceration-induced ultrastructural alteration of the epidermis and impairment of skin barrier function. J Dermatol Sci 2011; 62(3):160–8
7,8,9,10,11. F. Simonetti, M. Vighini. PH no rinse - Il wound care basato sulle prove di efficacia 7.1. September 2016. Veröffentlicht in der italienischen Fachzeitschrift WOCN. Die Studie wurde im Pflegeheim Conero in Italien durchgeführt.
12. Gray M., Beeckman D,, Bliss D. Z., Fader M., Logan S., Junkin J., Selekof J, Doughty D., Kurz P; Incontinence-associated dermatitis: a comprehensive review and update; J Wound Ostomy Continence Nurs. 2012 Jan–Feb, 3A(1): 61-74.
13. Bliss D. Z., Zehrer C., Savik K., Smith G., Hedblom E.; An economic evaluation of four skin damage prevention regimes in nursing home residents with incontinence; in: Wound, Ostomy and Continence Nurses Society, March/April 2007.
14. Nur Hautschutzcreme.
15. Außer Hautschutzöl.
16. Beeckman D, Verhaeghe S, Defloor T, Schoonhoven L, Vanderwee K: a 3-in-1 Perineal Care Washcloth Impregnated With Dimethicone 3% Versus Water and pH Neutral Soap to Prevent and Treat Incontinence-Associated Dermatitis. A Randomized, Controlled Clinical Trial. December 2011. The Journal of Wound, Ostomy and Continence Nursing.
17. Nur Körperlotion und Handcreme.