MoliCare® Skin

Ein zuverlässiges Hygieneprodukt kann die Auswirkungen von Inkontinenz kompensieren und Betroffenen Lebensqualität zurückgeben. Es kann aber auch pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften helfen, die Inkontinenzversorgung zu verbessern und kräfteschonender zu gestalten. Mit MoliCare Premium Elastic ist dies möglich.
Inkontinenz ist eine der wohl am häufigsten auftretenden geriatrischen Herausforderungen. Durch die starke Altersabhängigkeit ist vor allem die Altersgruppe über 60 Jahre betroffen, in der ca. 11 % [1] unter einer versorgungsbedürftigen Harninkontinenz leiden. Bei den über 80-Jährigen liegt der Anteil sogar bei ca. 30 % [1].
Die hygienische Versorgung von Menschen mit Inkontinenz kann aber gerade im häuslichen Bereich zu Problemen führen, die sich sowohl für Betroffene als auch pflegende Angehörige als belastend erweisen und den Familienalltag schwer beeinträchtigen können. Aber auch in Alten- und Pflegeheimen – für jede zweite Übersiedelung ins Heim ist Inkontinenz der Grund – ist eine gute Inkontinenzversorgung eine Herausforderung. Die Betroffenen erwarten und haben auch Anspruch auf eine gute hygienische Versorgung, die ihnen Hautschutz bietet und die notwendige Sicherheit gibt, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Sowohl für pflegende Angehörige als auch für professionelle Pflegekräfte bedeutet die hygienische Versorgung der von Inkontinenz Betroffenen tagtäglich eine zeit- und kraftintensive Arbeitsbelastung, die sie zusätzlich zur allgemeinen Fürsorge und Pflege erbringen. MoliCare Premium Elastic kann für beide – Betroffene und Pflegende – das Leben etwas leichter machen mit einer sicheren und komfortablen Inkontinenzversorgung sowie einer einfachen, zeit- und kraftsparenden Handhabung.
MoliCare Premium Elastic ist aus innovativen Materialien aufgebaut, die sicheren Auslaufschutz und aktiven Hautschutz gewährleisten:
Für Tragekomfort und eine einfache Anwendung sorgt das ElasticFIX®-System. Es kombiniert patentierte, dehnbare Seitenteile und handliche, wiederverschließbare Klett-Klebestreifen:
Wir verwenden zur Einbindung unserer YouTube-Videos den sog. erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei wird das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät zunächst blockiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst beim Anklicken des Vorschaubildes wird das Video geladen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Sie technisch auf die YouTube-Website weitergeleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir aber keine Kontrolle mehr darüber, welche Daten an YouTube gesendet werden und welche Cookies oder andere Mittel zum Nutzer-Tracking oder zur Analyse des Nutzerverhaltens von YouTube einsetzt werden. Nähere Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Cookie-Policy von Google. Das einmal gesetzte YouTube-Cookie können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie unter anderem auf der Webseite Ihres Browser-Anbieters.
Abgesehen von der sicheren und komfortablen Versorgung ist es für Betroffene immer angenehmer, wenn der Produktwechsel schneller vorüber ist und dafür weniger Handgriffe benötigt werden. Dies kann viel dazu beitragen, eine positive Beziehung zwischen Pflegendem und Betroffenem zu fördern.
Die Anwendung von Inkontinenzhilfsmitteln kann bei professionellen Pflegekräften aufgrund von wiederholten Bewegungen und übermäßiger Beanspruchung der Gelenke zum RSI-Syndrom führen. Das RSI-Syndrom – Repetitive Strain Injury-Syndrom – beschreibt Beschwerden des Bewegungsapparates durch sich häufig wiederholende Tätigkeiten.
In einer Studie [2] wurde getestet, ob MoliCare Premium Elastic durch die schnellere und einfachere Anwendung bei gleichzeitig ergonomischer Handhabung Zeit einspart und die Belastungen für den Körper reduziert.
Das Resultat: Pflegekräfte sind rund 20 % schneller im Vergleich zu Inkontinenzslips beim Anlegen und verbringen damit weniger Zeit in anstrengenden Körperhaltungen, die Belastungen des Hand-Armsystems sinken um bis zu 24 %. Zudem gelingt das schnelle Anlegen auch ohne ein spezielles Training.
Bei der hohen Anzahl von Betroffenen mit Inkontinenz sind dies Arbeitserleichterungen, die den körperlichen Stress von Pflegenden spürbar reduzieren. Und auch für Pflegende ist es angenehmer, wenn der Wechsel des Inkontinenzproduktes mit wenigen Handgriffen schneller durchzuführen ist.
Dies gilt natürlich ebenso im häuslichen Bereich. Der pflegende Angehörige verbringt weniger Zeit in anstrengenden Körperhaltungen. Zudem gelingt das schnelle Anlegen auch ohne ein spezielles
Training. Und der Nässeindikator sorgt dafür, dass so mancher unnötige
Produktwechsel unterbleibt.