MISSION: INFECTION PREVENTION

Ein wirksamer Schutz vor Infektionen ist elementar – insbesondere in Kliniken, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Mit der MISSION: INFECTION PREVENTION vereint HARTMANN alle Möglichkeiten und Erfahrungen, die wir bei der Prävention von Infektionen bieten können.

Mach mit bei der Mission!

Infektionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens – auch als nosokomiale Infektion oder HAI für Hospital Acquired Infections bzw. Healthcare Acquired Infections bezeichnet – sind eine große Herausforderung. Sie verursachen Leid bei den Patienten und hohe Kosten. Durch eine effektive Prävention könnten die Fallzahlen aber signifikant gesenkt werden. Eine gute Hygiene, die Standardisierung von Prozessen und gut informierte Fachkräfte mit hoher Motivation sind nur einige der Erfolgsfaktoren auf der „Mission: Infection Prevention“

MISSION: INFECTION PREVENTION – Unser ganzheitlicher Ansatz zur Vermeidung nosokomialer Infektionen

Wir verwenden zur Einbindung unserer YouTube-Videos den sog. erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei wird das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät zunächst blockiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst beim Anklicken des Vorschaubildes wird das Video geladen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Sie technisch auf die YouTube-Website weitergeleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir aber keine Kontrolle mehr darüber, welche Daten an YouTube gesendet werden und welche Cookies oder andere Mittel zum Nutzer-Tracking oder zur Analyse des Nutzerverhaltens von YouTube einsetzt werden. Nähere Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Cookie-Policy von Google. Das einmal gesetzte YouTube-Cookie können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie unter anderem auf der Webseite Ihres Browser-Anbieters.


 M:IP Mission
Infektionsprävention ist eine ganzheitliches Thema. Mit unserem Engagement und unserer Kompetenz in Medizin und Pflege stellen wir uns der Aufgabe, gemeinsam mit unseren Kunden die Situation zu verbessern. Deshalb starten wir jetzt unsere Mission.
Krankenschwestern / Pflegerinnen
Etwas mehr Konversation, viel mehr Prävention. Warum Infektionsprävention eine Aufgabe ist, die alle betrifft und nur Teamwork zum Ziel führt. Mehr erfahren.

 M:IP Wissen
Bis zu 600.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an nosokomiale Infektionen. Mit einer verbesserten Prävention könnte diese Zahl deutlich reduziert werden – zum Wohle der Patienten und zugleich zur Reduktion der Behandlungskosten.
Robert Koch
Eine Reise durch die Geschichte der Hygiene. Hinter jeder Weiterentwicklung lebensrettender Hygienemaßnahmen steckt ein kluger Kopf. Lernen Sie Hygienepioniere kennen, die den Weg geebnet haben. Mehr erfahren.
 M:IP Lösungen
HARTMANN unterstützt das Gesundheitswesen mit vielen praktischen Lösungen, um die Zahl nosokomilarer Infektion zu verringern: durch eine kompetente Beratung, aktuelle Schulungskonzepte und durchdachte digitale Tools.
MyHygiene SOP
Alle Prozesse und Beobachtungen im Griff. Mit der HARTMANN Hygiene Plattform stehen Ihnen zwei Module zur Erstellung und Beobachtung von SOPs und den 5 Momenten der Händehygiene zur Verfügung – für mehr Sicherheit und Hygiene. Mehr erfahren.



 M:IP Produkte
Bewährte HARTMANN Produkte helfen dabei, die Übertragung von Infektionen bestmöglich zu verhindern. Dazu zählen z. B. Handschuhe, Funktionsbekleidung, Behandlungs- und Pflegesets sowie Produkte zur Hände- und Flächendesinfektion.
55 Jahre Sterillium s/w
55 Jahre Sterillium – eine Erfolgsgeschichte. 1965 rollten die ersten Flaschen Sterillium® vom Band – und das weltweit erste marktfähige alkoholische und hautpflegende Hände-Desinfektionsmittel veränderte den Alltag in Medizin und Pflege für immer. Mehr erfahren.

 M:IP Praxis
Aus Erfahrungen lernen: Anwendungsbeispiele aus der Praxis, Erfahrungsberichte und Studien geben wichtige Impulse, um Techniken der Infektionsprävention im eigenen Berufsalltag erfolgreich umzusetzen.
Arzt in Praxis
Der Heidenheimer Weg: Mit seiner Präventionsstrategie hat das Klinikum Heidenheim einen ganz eigenen Weg eingeschlagen, um die Verbreitung von Infektionen vorzeitig einzudämmen. Mehr erfahren.

 M:IP Kontakt
MISSION: INFECTION PREVENTION bedeutet für uns eine intensive Betreuung unserer Kunden und Partner: per E-Mail, telefonisch, per Videochat oder auch persönlich vor Ort.

Sie haben Fragen...

... zur Infektionsprävention im Allgemeinen oder zu unseren Produkten und Lösungen?