HARTMANN – der Experte bei Pflegehilfsmitteln

Vier von fünf Pflegebedürftige werden zu Hause gepflegt. Positionieren Sie sich als „Fachapotheke häusliche Pflege“, um an diesem wachsenden Markt teilzuhaben.
Mit dem Auf- bzw. Ausbau der Kompetenz im Bereich Pflege haben Sie die Möglichkeit, Ihr Profil zu stärken und neue Kund*innen zu gewinnen bzw. bestehende Kund*innen auszubauen.
Neben den Herausforderungen bei der Finanzierung der Pflege stellt sich die Frage, wer künftig die Pflegebedürftigen betreuen soll. Bereits heute fehlen tausende Pflegekräfte. Aus dem BARMER-Pflegereport geht hervor, dass bis zum Jahr 2030 etwa 81.000 Pflegefachkräfte, 87.000 Pflegehilfskräfte mit und 14.000 Pflegehilfskräfte ohne Ausbildung fehlen werden. Das bedeutet, dass die häusliche Pflege noch wichtiger wird, wenn es um die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen geht.
Wie aus dem BARMER-Pflegereport weiter hervorgeht, werden in weniger als zehn Jahren knapp drei Millionen Pflegebedürftige ausschließlich von ihren Angehörigen gepflegt und damit rund 630.000 mehr als im Jahr 2020. Zusätzlich werden 1,17 Millionen durch ambulante Pflegedienste versorgt. Das ist eine Chance, sich als Apotheke im Bereich der häuslichen Pflege zu positionieren und Ihren Kund*innen mit entsprechenden Produkten sowie Informationen zur Seite zu stehen, um so die Kundenbindung zu erhöhen.
Wir verwenden zur Einbindung unserer YouTube-Videos den sog. erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei wird das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät zunächst blockiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst beim Anklicken des Vorschaubildes wird das Video geladen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Sie technisch auf die YouTube-Website weitergeleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir aber keine Kontrolle mehr darüber, welche Daten an YouTube gesendet werden und welche Cookies oder andere Mittel zum Nutzer-Tracking oder zur Analyse des Nutzerverhaltens von YouTube einsetzt werden. Nähere Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Cookie-Policy von Google. Das einmal gesetzte YouTube-Cookie können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie unter anderem auf der Webseite Ihres Browser-Anbieters.
HARTMANN hilft Ihnen, Sie zum Partner für häusliche Pflege zu machen. Menschen, die ohne spezifische Vorkenntnisse mit häuslichem Pflegebedarf konfrontiert werden, haben einen hohen Bedarf an fachlicher Information und entsprechenden Produkten.
Mit unserem Programm „Zuhause Pflegen“ wird Ihre Apotheke zum wichtigen Bezugspartner für den täglichen Pflegebedarf und kompetente Beratung.
HARTMANN setzt hier an, um Sie mit dem „Zuhause Pflegen“-Programm als „Fachapotheke häusliche Pflege“ zu unterstützen.
Wir helfen Ihnen mit unserem Angebot, bei Pflegehilfsmitteln und Inkontinenzprodukten für anhaltende Nachfrage und damit regelmäßigen Umsatz zu sorgen. Mit „Zuhause pflegen“ schöpfen Sie diese Potenziale aus und stärken die Kundenbindung
HARTMANN hilft Ihnen, Ihr Profil im Apotheken-Wettbewerb zu stärken. Nur wenige Apotheken schaffen es, sich über klare, unterschiedliche Stärken von der Konkurrenz abzuheben.
„Zuhause pflegen“ hilft Ihnen, Ihre Apotheke in einem Wachstumsfeld zu positionieren und dadurch im lokalen und digitalen Wettbewerb als Spezialist herauszuragen.
Wir verwenden zur Einbindung unserer YouTube-Videos den sog. erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei wird das Setzen von YouTube-Cookies auf Ihrem Gerät zunächst blockiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Erst beim Anklicken des Vorschaubildes wird das Video geladen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass Sie technisch auf die YouTube-Website weitergeleitet werden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir aber keine Kontrolle mehr darüber, welche Daten an YouTube gesendet werden und welche Cookies oder andere Mittel zum Nutzer-Tracking oder zur Analyse des Nutzerverhaltens von YouTube einsetzt werden. Nähere Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und der Cookie-Policy von Google. Das einmal gesetzte YouTube-Cookie können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen zur Löschung von Cookies finden Sie unter anderem auf der Webseite Ihres Browser-Anbieters.
Unsere Materialien aus dem „Zuhause Pflegen“-Programm helfen dabei, potenzielle Kunden bereits außerhalb der Apotheke anzusprechen, in die Offizin zu führen und dort themenspezifisch zu leiten. Unser geschulter Außendienst berät Sie gerne bei der Auswahl des Standorts in der Freiwahl und baut das Regal nach Anlieferung durch unseren Dienstleister gerne mit Ihnen gemeinsam auf.
1) Präsenzregal mit Markierungssystem und Rückwänden
2) Kommunikationswürfel, hoch oder quer einsetzbar, mit Kundenbroschüren
3) Produktwürfel zur Darstellung des kompletten Sortiments
4) Aufkleber für Tür oder Fenster
5) Straßenreiterplakat
Das Präsenzregal:
Unser klar strukturiertes Präsenzregal ordnet alle Pflegethemen und -produkte so, dass sie übersichtlich arrangiert, deutlich ausgezeichnet und damit leicht zu finden sind.
Die Produktauswahl orientiert sich an den Bedürfnissen der zu Pflegenden wie der pflegenden Angehörigen.
Bei weiteren Fragen zum Programm steht unser Außendienst gerne zur Verfügung.
Wir bei HARTMANN sind die Partner der Professionals in Medizin und Pflege – und das seit über 200 Jahren. Dazu gehören hochwertige Produkte und innovative Services, aber auch umfassende Angebote für Ihre Fortbildung im Bereich häuslicher Pflege.
Auf unserer Online-Plattform HARTMANNCAMPUS haben wir alle Angebote für Sie zusammengefasst – ganz gleich ob es sich um Präsenzseminare oder E-Learnings handelt, ob es um Pflegehilfsmittel, Wundbehandlung, Inkontinenz oder Desinfektion geht oder ob medizinische, pflegerische oder betriebswirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen.
Die Angebote, von denen wir viele in Kooperation mit bewährten und anerkannten Partnern durchführen, werden ständig erweitert. Also schauen Sie rein, um regelmäßige Informationen zu bekommen.
Auf dem HARTMANNCAMPUS finden Sie auch ein kompaktes E-Learning im Rahmen unseres Programmes „Zuhause pflegen“, das sich in vier Lektionen mit dem Thema Pflegehilfsmittel beschäftigt. Weitere E-Learnings sind bereits in Planung!
Und das sind die Themen des E-Learnings:
Modul A: Basiswissen Pflegehilfsmittel
Modul B: Pflegehilfsmittel und Ergänzungsprodukte im Detail
Mit Ihrer Entscheidung für das Programm „Zuhause Pflegen“
Gerne erläutern wir Ihnen auf Wunsch unser komplettes Programm „Zuhause pflegen“.
Kontaktieren Sie Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.