Bacillol® Zero Tissues

Eine gute Hygiene ist entscheidend, um Bewohner vor Infektionen zu schützen. Wie gut das in Pflegeeinrichtungen gelingt, wird in den Qualitätsprüfungen bewertet. Ein zentraler Baustein ist die Händehygiene. Mit diesen 5 Tipps können Sie die Händehygiene-Compliance der Mitarbeitenden fördern.
Ältere und pflegebedürftige Menschen sind besonders infektionsgefährdet. Deshalb ist ein effektives Hygienemanagement in Pflegeeinrichtungen von zentraler Bedeutung. Damit können Infektionen vermieden und Bewohner und Mitarbeitende gleichzeitig geschützt werden.
Wie gut das Hygienemanagement umgesetzt wird, beobachten die Prüfer des Medizinischen Dienstes (MD) in den Qualitätsprüfungen. Hierbei zählt, ob die Pflegenden sich hygienisch einwandfrei verhalten, insbesondere bei Kontinenzverlust/Kontinenzförderung, bei der Körperpflege und Wundversorgung, aber auch beim endotrachealen Absaugen oder wenn ein Stoma versorgt werden muss. Grundlage der Bewertung durch den MD sind dabei die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI).
Häufig sind bei einer einzelnen Maßnahme mehrmalige Desinfektionen erforderlich. Wenn eine Pflegefachperson zum Beispiel einen Blasendauerkatheter legt, ist eine viermalige Händedesinfektion notwendig.
Mehr Details erfahren Sie in der Checkliste zum: „Legen einer transurethralen Harnwegsdauerdrainage bei einer Frau“ in unserer Informationsbroschüre.
Daten des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ) zeigen, dass in den Jahren 2017 bis 2020 pro Bewohnertag gerade einmal zwischen 3,6 und 5,5 Händedesinfektionen durchgeführt wurden [1]. Wenn man sieht, dass bei einzelnen Maßnahmen mitunter mehrmalige Händedesinfektionen erforderlich sind (s. o.), wird deutlich, dass Leitungspersonen gefordert sind, die Compliance der Mitarbeitenden zu erhöhen. Wichtige Ansätze sind dabei:
Regelmäßige Trainings, Weiterbildungen und Produktberatungen mit HARTMANN sorgen dafür, dass relevante Gesetze, Verordnungen und Empfehlungen in Ihrer Einrichtung allgemein bekannt sind und eingehalten werden.
Ihre Bewohner und Sie werden so nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft optimal geschützt.
Erfahren Sie mehr im persönlichen Gespräch.
[1]KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System, Modul HAND-KISS_P Referenzdaten, 2021.