Jetzt kaufen

Das F steht für "funktionell" (funktionelle Grundbewegungen wie Drücken, Ziehen, Hocken, Drehen, Tragen, usw.) und 45 für die durchschnittliche Intervalldauer in Sekunden. Bildschirme im Studio zeigen, welche Übung als nächste kommt und wie sie durchzuführen ist. Wie bei jedem Workout mit weniger Einzelbetreuung durch einen professionellen Trainer ist die Verletzungsgefahr durch eine fehlerhafte Ausführung größer.
Es scheint jedoch den Traum vieler Menschen zu verkörpern, das Bestmögliche in kürzester Zeit zu erreichen. Der soziale Aspekt scheint beim F45 auch ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu sein, denn das Unternehmen selbst erklärt, dass das Fitnessprogramm zwischen den Stammkunden starke Bindungen schafft. Es scheint eine Art Teamgeist zu geben, sei es durch Kampfgeist, echte Freundschaften, Verbindung durch eine gemeinsame Verletzung oder eine Kombination der drei Dinge.
Wie bei vielen HIIT (High-Intensity Interval Training) und Zirkeltrainingsprogrammen lassen sich in kürzerer Zeit merklichere Ergebnisse erzielen. Es ist sehr intensiv und bedeutet eine hohe körperliche Belastung. Daher ist es wichtig, sich der Belastungen für Muskeln und Gelenke bewusst zu sein und diese entsprechend zu schützen. Hier einige Anregungen für alternative Übungen bei F45 und ähnlichen Zirkeltrainings oder HIIT-Programmen.
Diese sehr intensiven Übungen tragen wesentlich zur Muskelformung und zur Gewichtsreduktion bei, fordern jedoch mit der Zeit ihren Tribut von Knien und Sprunggelenken. Steifigkeit und Schwellungen können unmittelbar nach einem HIIT oder F45-Workout auftreten. Hierfür gibt es Cremes, Verbände und andere Methoden zur Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden. Bei anhaltender Schwellung und Steifigkeit sollte man jedoch einen Arzt aufsuchen.
Ein wichtiger Faktor bei F45 und HIIT sind Übungen für den Oberkörper und Rumpf. Sie müssen Ihre Rumpfmuskulatur stärken, um Ihren Körper zu stützen und beim Stemmen des Körpergewichts und anderen Übungen den Rücken nicht zu verletzen.
Im Allgemeinen werden bei F45 und anderen HIIT-Workouts das Aufwärmen sowie das Dehnen nach dem Programm nicht berücksichtigt. Nach einem sehr intensiven Training benötigen Ihre Muskeln eine Abwärmphase und Dehnung sowie einen oder zwei Tage Pause. Ansonsten können Ihnen einige schmerzhafte Tage bevorstehen, und Sie erzielen möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse.