Die Zahl der Betroffenen mit einer chronischen Wunde steigt ständig. Viele Betroffene suchen Rat und Hilfe in der Apotheke. Als PTA sind Sie somit die erste Ansprechpartner*in für Hilfesuchende mit einer chronischen Wunde.
Worum geht es?
Die Zahl der Betroffenen mit einer chronischen Wunde steigt ständig. Viele Betroffene suchen Rat und Hilfe in der Apotheke. Als PTA sind Sie somit die erste Ansprechpartner*in für Hilfesuchende mit einer chronischen Wunde.
Der Kurs Wundberater*in PTA enthält praxisnahe, produktneutrale Inhalte – rund um das Thema Wundversorgung – und vermittelt Ihnen so wichtiges Wissen für mehr Sicherheit im Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen sowie anderen an der Versorgung einer Wunde beteiligten Personen.
Fakten auf einen Blick

Leitziel
Wissensvermittlung zum Thema Wundversorgung, für mehr Sicherheit im Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen.

Abschluss
Für diese Veranstaltungen erhalten Sie 16 Fortbildungspunkte über die Landesapothekerkammer.

Umfang
Ca. 18 Stunden (à 45 Minuten) an
2 Tagen. Theorieunterricht sowie praktische Übungen.
2 Tagen. Theorieunterricht sowie praktische Übungen.
Die Themen
- Unterscheidung akute und chronische Wunden
- Wundheilungsphasen
- Wundbeurteilung
- Beeinflussende Faktoren
- Wundauflagen (mit praktischen Übungen)
- Infektmanagement
- Netzwerke in der Wundversorgung
Termine und Anmeldung
Bitte klicken Sie einfach auf den gewünschten Termin, um direkt zur Anmeldung zu gelangen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 275,00 €. Für diese Veranstaltungen erhalten Sie 16 Fortbildungspunkte über die Landesapothekerkammer.
Seminar- nummer | Ort | Datum |
4.1 | Berlin | 09. bis 10. September 2022 |
4.3 | Hamburg (Schnelsen) | 04. bis 05. November 2022 |
4.4 | München | 14. bis 15. Oktober 2022 |
4.5 | Münster | 11. bis 12. November 2022 |