Eine kompetent durchgeführte Kompressionstherapie ist essenziell bei der Behandlung venöser Ulzerationen. Mit gezielt auf diese Thematik zugeschnittenen Inhalten vermittelt die Akademie Wundmitte das notwendige Fachwissen in Theorie und Praxis.
Worum geht es?
In der aktuellen Ausgabe des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden empfiehlt die DNQP Expertengruppe, Kompressionsbandagen nur durch geschultes und in der Kompressionstherapie erfahrenes Fachpersonal anlegen zu lassen. Laut DNQP besteht sonst die Gefahr einer ineffektiven und gegebenenfalls sogar schädigenden Bandagentechnik. Genau an diesem Punkt setzt die Fortbildung zum Pflegeberater/-in Kompression WMAK an.
Fakten auf einen Blick

Leitziel
Schulung in der Anlegung und Verwendung von Kompressionsbandagen.

Abschluss
WMAK Zertifikat als „Pflegeberater/-in Kompression“. Für diese Veranstaltung erhalten Sie 8 Rezertifizierungspunkte.

Umfang
16 Stunden Theorieunterricht (2 Tage).
Die Themen
- Muskelpumpe, venöser Rückfluss
- Arbeitsdruck / Ruhedruck
- Effekte der Unterpolsterung
- Kompressionsklassen
- Kompressionsstrumpfversorgung
- Anlagearten
- Gefäßerkrankungen
- KADI / ABPI
- Anatomie /Physiologie des venösen Systems
- Bindenmaterial / Mehrlagenkompression
- Indikationen / Kontraindikationen
- Intermittierende Apparative Kompression
- Hautpflege unter Kompressionstherapie
- Pflege von Kompressionsstrümpfen /Binden
- pAVK und CVI
Termine und Anmeldung
Bitte klicken Sie einfach auf den gewünschten Termin, um direkt zur Anmeldung zu gelangen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 275,00 €. Für diese Veranstaltungen erhalten Sie 8 Rezertifizierungspunkte der ICW®.
Ort | Datum | Kursnummer |
Stuttgart | 24. bis 25. April 2023 (Präsenz) | 111 |
Bedburg | 18. bis 20. September 2023 (Hybrid) | 114 |
Bremen | 18. bis 20. September 2023 (Hybrid) | 115 |
Stuttgart | 25. bis 26. September 2023 (Präsenz) | 112 |
Frankfurt am Main | 01. & 6. Dezember 2023 (Hybrid) | 116 |
Saarbrücken | 01. & 5. Dezember 2023 (Hybrid) | 117 |