Basis-Seminar
Wundexperte ICW®

Menschen mit chronischen Wunden fachgerecht versorgen und präventive Maßnahmen umsetzen zu können, ist die Zielsetzung des Basisseminars „Wundexperte" der Initiative chronische Wunden ICW®.

Worum geht es?

Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden erfordert, neben fundierten Kenntnissen über die Ursachen, Formen und spezifische Behandlungsmethoden, grundlegende Kompetenzen in der Therapie von Wundheilungsstörungen. Fachwissen über präventive und beratende Maßnahmen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Dem Bildungskonzept der Initiative Chronische Wunden liegt ein ganzheitlicher Betreuungsansatz mit einer hohen Praxisrelevanz zugrunde. Erklärtes Kursziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, Patienten mit chronischen Wunden fachkompetent und wirtschaftlich nachhaltig zu versorgen.
Initiative chronische Wunden e. V.


Zur Verbesserung der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden gründeten 1995 Ärzte, Pflegende, Mitarbeiter von Kostenträgern und anderen Engagierte die Initiative Chronische Wunden e.V., kurz ICW®.

Praxisnahe Konzepte für eine optimale Versorgung der Betroffenen stehen im Fokus der Arbeit. Zu diesem Zweck hat die ICW 2004 ein Curriculum erstellt, das auch internationalen Ansprüchen genügt und die Grundlage der mit anerkannten Partnern durchgeführten Bildungsangebote darstellt. Die inhaltliche Ausgestaltung übernimmt die ICW®, die formale Überwachung der TÜV Rheinland.

Die ICW arbeitet eng mit dem DBfK, dem DPV und der EWMA, der European Wound Management Association, zusammen. Die Zertifikate der ICW® sind daher auch der einzige Bildungsabschluss im Wundmanagement in Deutschland, der von der EWMA anerkannt ist!

ICW Initiative Chronische Wunden - Seminar

Fakten auf einen Blick

blauer Icon Leitziel
Leitziel
Die Absolvierung des Basis-Seminars befähigt zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver Maßnahmen.
blauer Icon Abschluss
Abschluss
TÜV Rheinland Zertifikat als Wundexperte ICW®. Dieses ist für 5 Jahre gültig und Zugangsvoraussetzung für das aufbauende Seminar Fachtherapeut oder Pflegetherapeut Wunde ICW®.
blauer Icon Umfang
Umfang
• 56 Stunden Theorie-Lehre à 45 Minuten
• 23 Fragen Abschlussprüfung + ca. 5-seitiger Hospitationsbericht
• 16 Stunden Hospitation

Die Themen

  • Expertenstandard
  • Haut/Hautpflege
  • Wundarten und –heilung
  • Wundbeurteilung/Dokumentation
  • Recht
  • Dekubitus/Prophylaxe
  • Diabetisches Fußsyndrom/Prophylaxe
  • Ulcus Cruris
  • Wundversorgung/Wundverbände
  • Schmerz
  • Hygiene
  • Edukation

Termine und Anmeldung

Die Seminargebühr für die Veranstaltung durch die Akademie Wundmitte beträgt 900 € zzgl. Prüfungsgebühr von 100 €. Bitte klicken Sie einfach auf den gewünschten Termin, um direkt zur Anmeldung zu gelangen.

DatumOrtKursnummer

14. bis 17. März 2023 und 22. bis 24. März 2023
Prüfung: 31. März 2023

Münster55

14. bis 17. März 2023 und 29. bis 31. März 2023
Prüfung: 21. April 2023

Stuttgart68
15. März bis 26. Juni 2023 jeweils einzelne Tage
Prüfung: 3. Juli 2023
München
86

18. bis 21. April 2023 und 26. bis 28. April 2023
Prüfung: 12. Mai 2023

Bedburg
75

19. bis 21. April und 25. bis 28. April 2023
Prüfung: 12. Mai 2023

Rostock 87

09. bis 12. Mai 2023 und 15. bis 17. Mai 2023
Prüfung: 24. Mai 2023

Koblenz83

06. bis 09. Juni 2023 und 14. bis 16. Juni 2023
Prüfung: 23. Juni 2023

Bremen79

13. bis 16. Juni 2023 und 26. bis 28. Juni 2023
Prüfung: 14. Juli 2023

Stuttgart
69

26. bis 29. Juni 2023 und 03. bis 05. Juli 2023
Prüfung: 21. Juli 2023

Karlsruhe82

04. bis 07. Juli 2023 und 12. bis 14. Juli 2023
Prüfung: 21. Juli 2023

Tübingen89

14. bis 17. August 2023 und 21. bis 23. August 2023
Prüfung: 08. September 2023

Ahaus72
29. August bis 01. September 2023 und 06. bis 08. September 2023
Prüfung: 20. September 2023
Leipzig84
30. August bis 01. September 2023 und 05. bis 08. September 2023
Prüfung: 20. September 2023
Hannover81
15. September bis 11. Dezember 2023, einzelne Tage
Prüfung: 15. Dezember 2023
München
85
19. bis 22. September 2023 und 04. bis 06. Oktober 2023
Prüfung: 20. Oktober 2023
Stuttgart70
25. bis 28. September 2023 und 04. bis 06. Oktober 2023
Prüfung: 18. Oktober 2023
Bamberg74
18. bis 20. Oktober 2023 und 24. bis 27. Oktober 2023
Prüfung: 08. November 2023
Ellwangen78
24. bis 26. Oktober 2023 und 13. bis 16. November 2023
Prüfung: 05. Dezember 2023
Balingen73
07. bis 10. November 2023 und 15. bis 17. November 2023
Prüfung: 24. November 2023
Bonn77
08. bis 10. November 2023 und 14. bis 17. November 2023
Prüfung: 29. November 2023

Saarbrücken

88
14. bis 17. November 2023 und 27. bis 29. November 2023
Prüfung: 15. Dezember 2023
Stuttgart
71
14. bis 17. November 2023 und 22. bis 24. November 2023
Prüfung: 08. Dezember 2023
Berlin Zehlendorf76
21. bis 24. November 2023 und 06. bis 08. Dezember 2023
Prüfung: 15. Dezember 2023
Bremen90