Jährlich acht Punkte fordert die ICW® zur Rezertifizierung – wir bieten dafür mehrere interessante Fortbildungen.
Worum geht es?
Die gemeinsame Zertifizierungsstelle von ICW® und PersCert TÜV hat seit 2008 die Zertifikate auf fünf Jahre befristet. Damit sollen die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung der Seminarabschlüsse gesichert werden.
Die Aufrechterhaltung der TÜV Zertifikate Wundexperte ICW®, Ärztlicher Wundexperte ICW®, Pflegetherapeut Wunde ICW® sowie Fachtherapeut Wunde ICW® setzt voraus, dass jährlich mindestens 8 Rezertifizierungspunkte erworben werden. Insgesamt 40 Punkte in 5 Jahren. Grundsätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, bis zu 8 Punkte über eLearning in einem Jahr zu erreichen, was aber insgesamt auf 24 Punkten ( 3 Jahre á 8 Punkte) begrenzt ist.
Somit können Sie insgesamt dreimal in 5 Jahren die geforderten 24 Fortbildungspunkte in Form von eLearnings erbringen.
Fakten auf einen Blick


je nach Kurs

Übersicht Rezertifizierungsveranstaltungen
Die Anzahl der Punkte, die für eine Veranstaltung vergeben werden, legt die Anerkennungs- und Zertifizierungsstelle der ICW® bei Prüfung und Zulassung der Veranstaltung fest.
Termine und Anmeldung
Die Seminargebühr für die Veranstaltung durch die Akademie Wundmitte beträgt 129 €. Bitte klicken Sie einfach auf den gewünschten Termin, um direkt zur Anmeldung zu gelangen:
Thema | Rezertifizierungs- | Ort | Datum |
Das diabetische Fußulkus – der Druck muss weg! | 8 | Stuttgart | 12.01.2023 |
Antimicrobial Stewardship – interdisziplinäre Behandlung von infizierten Wunden | 8 | Balingen | 08.03.2023 |
FreshUp - Wundauflagen | 8 | Stuttgart | 08.03.2023 |
Wie war das mit dem Leibesinselschwund? | 8 | Tübingen | 09.03.2023 |
Infektmanagement: Keimlasten und therapeutische Konsequenzen | 8 | Koblenz | 16.03.2023 |
Auf Spurensuche in der Wundversorgung | 8 | Stuttgart | 20.04.2023 |
Dekubitus Tag mit Kinestetik | 8 | Saarbrücken | 26.04.2023 |
DFS mit Filzen und NPWT & Fallbeispiele | 8 | Nürnberg | 06.05.2023 |
Workshop Exsudatmanagement und Neues in der Wundversorgung | 8 | Stuttgart | 17.05.2023 |
Exsudatmanagement und aktuelle Fälle aus der Praxis (Fistelversorgung. Akne inversa, Hautdiphtherie) | 8 | Dresden | 21.06.2023 |
Palliative Wundversorgung | 8 | Moers | 22.06.2023 |
Auf Spurensuche in der Wundversorgung | 8 | Stuttgart | 29.06.2023 |
Dekubitus und Versorgungsmöglichkeiten | 8 | Ellwangen | 01.07.2023 |
Wunde - einfach praktisch (interaktive Fälle) | 8 | Leipzig | 06.07.2023 |
Fresh up Kompressionstherapie mit Workshop | 8 | Weinheim | 06.07.2023 |
Infektmanagement: Keimlasten und therapeutische Konsequenzen | 8 | Stuttgart | 13.07.2023 |
Dekubitus und Versorgungsmöglichkeiten | 8 | Bonn | 06.09.2023 |
„Hard-to-Heal“ – Neue Konzepte zur Behandlung von chronischen Wunden | 8 | Düsseldorf | 13.09.2023 |
Fresh up Kompressionstherapie mit Workshop | 8 | Homburg | 27.09.2023 |
Wie war das mit dem Leibesinselschwund? | 8 | Stuttgart | 28.09.2023 |
Gefäßerkrankungen, arteriell und venös, pflegerische Aufgaben, spezielle Maßnahmen nach Amputation | 8 | Tübingen | 28.09.2023 |
Acne Inversa & „seltene Wundursachen“ | 8 | Frankfurt | 04.10.2023 |
Lip-Lympödem & Wundversorgung, sowie Kompressionssysteme und deren Anwendung | 8 | Balingen | 05.10.2023 |
Ulcus cruris und Kompressionstherapie | 8 | Hannover | 05.10.2023 |
Dekubitus vs. IAD | 8 | Bremen | 11.10.2023 |
Wundversorgung von A bis Z | 8 | Traunstein | 18.10.2023 |
Scham, Ekel und Strategien in der Wundbehandlung | 8 | Bamberg | 24.10.2023 |
Kompressionsworkshop | 8 | Paderborn | 25.10.2023 |
Wunde - einfach praktisch (interaktive Fälle) | 8 | Magdeburg | 08.11.2023 |
Wunddokumentation | 8 | Bedburg | 08.11.2023 |
Infektmanagement: Keimlasten und therapeutische Konsequenzen | 8 | Weinheim | 08.11.2023 |
„Exotische“ Wunden | 8 | Stuttgart | 09.11.2023 |
Wundversorgung im Alltag – jeden Tag eine neue Herausforderung | 8 | Karlsruhe | 16.11.2023 |
Wo entsteht der Dekubitus in unserer Einrichtung? | 8 | Tübingen | 16.11.2023 |
Dermatologische Erkrankungen und Wunden | 8 | Rostock | 22.11.2023 |
Wunddokumentation – näher betrachtet | 8 | Ahaus | 23.11.2023 |
Dekubitus – Was fordert der Expertenstandard? | 8 | Landau in der Pfalz | 24.11.2023 |
Ulcus Cruris – Anatomie und Pathophysiologie inkl. Diagnostik & Kompressionsworkshop | 8 | Köln | 29.11.2023 |
Unterschätzte und oft falsch eingeschätzte Hautschäden und Wunden: MARSI, Skin Tears, IAD versus Dekubitus, etc. & Versorgungsoptionen an schwierigen Körperstellen | 8 | Hamburg | 14.12.2023 |