Fachtherapeut*in Wunde ICW®

Die Fortbildung „FachtherapeutIn Wunde ICW®“ baut auf dem Basisseminar „WundexperteIn ICW®“ auf und ist ein weiterführendes, berufsübergreifendes Seminar. Es hat zum Ziel, das vorhandene Wissen aus dem Basisseminar auszubauen und zu vertiefen.

Worum geht es?


Die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden ist ein komplexes und weitreichendes Thema.

Beim Seminar zum Fachtherapeut*in Wunde ICW® handelt es sich um eine Fortbildung, die auf das Basisseminar Wundexperte*in ICW® aufbaut und somit ein weiterführendes berufsübergreifendes Seminar darstellt. Es ist darauf ausgelegt, das vorhandene Wissen aus dem Basisseminar auszubauen und zu vertiefen und so zu mehr Versorgungssicherheit und -qualität im Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen zu führen.

Initiative chronische Wunden e. V.

Zur Verbesserung der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie von Menschen mit chronischen Wunden gründeten 1995 Ärzte, Pflegende, Mitarbeiter von Kostenträgern und anderen Engagierte die Initiative Chronische Wunden e.V., kurz ICW®.

Praxisnahe Konzepte für eine optimale Versorgung der Betroffenen stehen im Fokus der Arbeit. Zu diesem Zweck hat die ICW 2004 ein Curriculum erstellt, das auch internationalen Ansprüchen genügt und die Grundlage der mit anerkannten Partnern durchgeführten Bildungsangebote darstellt. Die inhaltliche Ausgestaltung übernimmt die ICW®, die formale Überwachung der TÜV Rheinland.

Die ICW arbeitet eng mit dem DBfK, dem DPV und der EWMA, der European Wound Management Association, zusammen. Die Zertifikate der ICW® sind daher auch der einzige Bildungsabschluss im Wundmanagement in Deutschland, der von der EWMA anerkannt ist!
ICW Initiative Chronische Wunden - Seminar

Fakten auf einen Blick

blauer Icon Leitziel
Leitziel
Das Wissen aus dem
Basisseminar wird ausgebaut und vertieft, um so mehr Versorgungssicherheit und -qualität im Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen zu erhalten.
blauer Icon Abschluss
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin ein Zertifikat zum Fachtherapeut*in Wunde ICW®, das 5 Jahre gültig ist.
blauer Icon Umfang
Umfang
- 120 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
 - Hospitation 40 Stunden à 60 Minuten
 - Selbstorganisiertes Lernen 30 Stunden
- Schriftliche Prüfung 120 Minuten
 - Colloqium 20 Minuten

Die Themen

  • Erweiterte Erkenntnisse zu Ursachen und Krankheitsgeschehen der typischen chronischen Wunden
  • Wissen über seltene Wundursachen
  • Umfassende Kenntnisse der gängigen Maßnahmen zur Wundversorgung
  • Fähigkeiten, kausaltherapeutische Maßnahmen zu unterstützen oder anzuwenden
  • Wissen über spezielle Maßnahmen
  • Fertigkeiten zur Handhabung von Hilfsmitteln
  • Kenntnisse und Fähigkeiten zum Aufbau und Management einer wundversorgenden Einrichtung
  • Erarbeitung von Verfahrensanweisungen, Dokumentationsplänen und Arbeitsabläufen
  • Vorbereitung zum Zertifizierungsverfahren Wundsiegel ICW®

Termine und Anmeldung

Die Seminargebühr für die Veranstaltung durch die Akademie Wundmitte beträgt 2.200 € zzgl. Prüfungsgebühr von 100 €. Die einzelnen Module werden zum Teil online und zum Teil in Präsenzform durchgeführt.

Ort
Datum
Veranstalter
Berlin

Modul 1:
17. bis 18. April 2023 (online) & 24. bis 25. April 2023 (Präsenz)

Modul 2:
2. Mai 2023 (online) & 15. bis 17. Mai 2023 (Präsenz)

Modul 3:
02. Juni 2023 (online) & 05. bis 06. Juni 2023 (Präsenz)

Modul 4:
07. bis 09. Juni 2023 (Präsenz) & 12. bis 13. Juni 2023 (online)

Prüfung: 28.Juni 2023
Colloquium: 31. August und 01. September 2023

Zur Anmeldung

beredsam GmbH
Lahr

Modul 1: Termine folgen

Modul 2:

Modul 3:

Modul 4:

Prüfung:
Colloquium:

Zur Anmeldung

Akademie für Gesundheitsberufe
und Wundmanagement

Stuttgart

Modul 1:
19. bis 20. Juni 2023 (online) & 22. bis 23. Juni 2023 (Präsenz)

Modul 2:
30. Juni 2023 (online) & 5. bis 7. Juli 2023 (Präsenz)

Modul 3:
14.07.2023 (online) & 17. bis 18. Juli 2023 (Präsenz)

Modul 4:
19. bis 21.Juli 2023 (Präsenz) & 24. bis 25. Juli 2023 (online)

Prüfung: 15. September 2023
Colloquium: 07. und 08. November 2023

Zur Anmeldung

Akademie Wundmitte
Düsseldorf

Modul 1:
28. und 29. August 2023 (online) & 4. und 5. September 2023 (Präsenz)

Modul 2:
14. September 2023 (online) & 27. bis 29. September 2023 (Präsenz)

Modul 3:
20. Oktober 2023 (online) & 23. bis 24. Oktober 2023 (Präsenz)

Modul 4:
25. bis 27. Oktober 2023 (Präsenz) & 30. bis 31. Oktober 2023 (online)

Prüfung: 15. November 2023
Colloquium: 10. und 11. Januar 2024

Zur Anmeldung

Chez la Belle
Bremen

Modul 1:
05. und 06. Oktober 2023 (online) & 09. und 10.Oktober 2023 (Präsenz)

Modul 2:
13. Oktober 2023 (online) & 06. bis 08. November 2023 (Präsenz)

Modul 3:
24.11.2023 (online) & 27. bis 28. November 2023 (Präsenz)

Modul 4:
29. November bis 01. Dezember 2023 (Präsenz) & 04. bis 5. Dezember 2023 (online)

Prüfung: 18. Dezember 2023
Colloquium: 15. und 16. Februar 2024 (online)

Zur Anmeldung

Schule für Pflegeberufe der Bremer Heimstiftung
Stuttgart

Modul 1:
09. und 10. Oktober 2023 (online) & 12. und 13. Oktober 2023 (Präsenz)

Modul 2:
23. Oktober 2023 (online) & 25. bis 27. Oktober 2023 (Präsenz)

Modul 3:
17. November 2023 (online) & 20. bis 21. November 2023 (Präsenz)

Modul 4:
22. bis 24. November 2023 (Präsenz) & 27. bis 28. November 2023 (online)

Prüfung: 11. Dezember 2023
Colloquium: 6. und 7. Februar 2024

Zur Anmeldung

Akademie Wundmitte