Das sechstätige Basis-Seminar der Akademie für Akademie für Wundmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim stellt die Basiskomponente der AWM®-Ausbildung dar und gibt einen breiten und praxisnahen Überblick über alle Fragen der Wundbehandlung.
Worum geht es?
Über sechs Tage erstreckt sich das Basis-Seminar Wundberater(in), bei dem praktisches und theoretisches Wissen über Wundheilung und Wundbehandlung ganzheitlich vermittelt wird. Das Ziel: eine optimale und am Patienten orientierte Wundbehandlung zu ermöglichen.
Nach dem Besuch des Basisseminars können die Teilnehmer*innen das zweitägige Aufbauseminar besuchen, um im Anschluss die Prüfung abzulegen.
Das Seminar richtet sich an Pflegekräfte und Mediziner*innen, aber auch an Mitarbeiter*innen aus dem Bereich von Krankenkassen und Sanitätshäusern.
Fakten auf einen Blick

Leitziel
Die Absolvierung des Basis-Seminars befähigt zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver Maßnahmen.

Abschluss
Nach absolvierter DDA-Prüfung und dem Besuch des Aufbauseminars erhalten die Teilnehmer das Zertifikat: „Geprüfte(r) Wundberater*in AWM®“ zertifiziert von der DDA.

Umfang
6 Tage
Die Themen
- Aufbau und Funktionen der Haut
- Fallbezogenes Wundmanagement am Beispiel Decubitalulcus
- Das diabetische Fußsyndrom: Entstehungsursachen und Behandlungsmöglichkeiten
- Chronisch venöse Insuffizienz und Ulcus cruris venosum
- Professionelles Wundmanagement bei akuten und chronischen Wunden
- Rechtliche Aspekte der Wundbehandlung
- Topische Arzneimittel zur Wundbehandlung
- Standardisierte Wunddokumentation
- Qualitätssicherung durch digitale Wunddokumentation
- Allgemeine Anforderungen an Wundauflagen
- Hygiene und Verbandwechse
- Praktische Umsetzung der Pflegestandards
- Expertenstandard – Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ulcus cruris mixtum und arterielle Verschlusskrankheit
- Kompressionstherapie
- Unterdruck-Wundtherapie (NPWT)
Termine und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr für das Basisseminar inkl. den Seminarunterlagen und der Prüfungsgebühr beträgt 750,00 €.
Datum | Ort |
26. April bis 01.Mai 2021 | Akademie für Wundmanagement, |
20. bis 25. September 2021 | Akademie für Wundmanagement, Duale Hochschule Baden Württemberg, Heidenheim |