Warum ist Händedesinfektion im Krankenhaus so wichtig?
Die Händedesinfektion bietet ein großes Optimierungspotenzial: 30 % der Krankenhausinfektionen könnten allein durch diese wichtigste Einzelmaßnahme vermieden werden. Voraussetzung: Eine bessere Umsetzung der Händedesinfektion in den richtigen Momenten. Infektionsschutz und Hygienequalität sind aber nicht nur für die Patientensicherheit unverzichtbar. Als Qualitätsindikator im neuen Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) für die Krankenhausplanung und -vergütung, wird eine bessere Händedesinfektion auch für Krankenhäuser immer wichtiger. Um die so genannte Compliance zu erhöhen, die Bereitschaft zur korrekten Händedesinfektion, empfehlen sowohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als auch das Robert Koch-Institut (RKI) multimodale Interventionsprogramme.
Was sind multimodale Programme?
Multimodale Programme setzen nicht nur an einer einzelnen Schwachstelle, sondern auf mehreren Ebenen und mit unterschiedlichen Instrumenten an. Im Zentrum stehen dabei folgende Maßnahmen:
- Die Umsetzung wissenschaftlich belegter Empfehlungen zur Händedesinfektion und zum Infektionsschutz z. B. vom RKI und der WHO.
- Regelmäßige Fortbildungen und Trainings
- Monitoring und Feedback des Händedesinfektions-Verhaltens
- Aufmerksamkeitsstarke Poster und Aufkleber am Arbeitsplatz
- Schaffung struktureller Voraussetzungen wie ausreichende, richtig platzierte Händedesinfektionsmittel-Spender
- Verbesserung des Workflows