MoliCare® Skin

Ein leicht saures Milieu hält die Haut gesund – gerade bei einer Belastung durch Inkontinenz. In MoliCare Inkontinenzprodukten spezielle Zellulosefasern, die Curly Fibre, für einen hautgesunden pH-Wert von 5,5.
Eine der Aufgaben der Haut ist es, den Körper und die inneren Organe vor äußeren Einflüssen zu schützen. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei der pH-Wert. Ein hautfreundlicher pH-Wert ist nicht zuletzt für die Prävention einer IAD von hoher Bedeutung, denn durch eine Verschiebung des pH-Werts steigt auch das Risiko für eine IAD.
Der optimale pH-Wert einer gesunden Haut liegt zwischen 4,5 und 5,5. Steigt der pH-Wert Richtung alkalisch an, z. B. indem die Haut dauerhaft Urin und Stuhl ausgesetzt ist, können wichtige Hautfette für den Säureschutzmantel nicht mehr aufgebaut werden.
Besteht die Gefahr, dass der pH-Wert durch den Kontakt mit Harn und Stuhl steigt, sind Inkontinenzprodukte gefragt, die den pH-Wert der Haut im gewünschten leicht sauren Bereich halten. Bei den Inkontinenzprodukten des MoliCare®-Sortiments von HARTMANN kommen dafür spezielle Zellulosefasern, die „Curly Fibre“ zum Einsatz.
Dazu werden natürliche Zellulosefasern in eine „gelockte“ Struktur überführt und mit Zitronensäure versetzt. Danach sehen sie ein bisschen aus wie dauergewellte Haare, was den Namen erklärt. Sie sind zum einen extrem weich, sorgen auf der Oberfläche für eine schnellere Aufnahme des Urins und eine hohe Oberflächentrockenheit. Curly Fibre erzeugen zum anderen aber auch einen sauren pH-Wert auf der Oberfläche der Inkontinenzprodukte. MoliCare® Inkontinenzprodukte mit Curly Fibre haben einen pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Sie sind also deutlich „saurer“ als die meisten Inkontinenzprodukte, die einen pH-Wert zwischen 6 und 7 aufweisen.
Die Fasern sind Teil des dreilagigen Saugkörpers, der das zentrale Element eines jeden hochwertigen Inkontinenzprodukts bildet. Die unterste Lage besteht aus Zellulose, darüber kommt eine Mischung aus Superabsorber (SAP) und Zellulose und die Curly Fibre bilden dann als Abschluss die dritte Lage, die als Verteilerlage dient.
Treffen alkalische Flüssigkeiten auf die Oberfläche des MoliCare® Inkontinenzproduktes, werden sie zum großen Teil schnell aufgesaugt. Der kleine verbleibende Anteil an alkalischer Restfeuchte wird durch den Kontakt mit der Curly Fibre in einen sauren pH-Wert umgewandelt. Damit ist die Oberfläche, mit der die Haut beim Tragen des Inkontinenzproduktes in Berührung kommt, in einem pH-hautneutralen Bereich.
Kontinenz fördern – Hautfreundliche Inkontinenzhilfsmittel – Hautschutzprogramm umsetzen
Diese Wirksamkeit von Curly Fibre, die übrigens schon seit über 20 Jahren in HARTMANN Inkontinenzprodukten verwendet werden, wurde auch in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.
So zeigen die Studien von Beguin et al [1] und Bliss [2] folgende Eigenschaften von Curly Fiber:
1. Beguin, A., Malaquin-Pavan, E., Guihaire, C., Hallet-Lezy, A., Souchon, S., Homann, V., Zöllner, P., Swerev, M., Kesselmeier, R., Hornung, F. & Smola, H. (2010), Improving diaper design to address incontinence associated dermatitis, BMC Geriatrics (10)
2. Bliss, D., Bland, P., Wiltzen, K., Gannon, E., Wilhems, A., Mathiason, M. & Turnbaugh, R. (2015), Absorbent Briefs Containing Curly Fiber Lower (Acidify) Skin pH Reducing Risk for Incontinence Associated Skin Damage in older Nursing Home Residents