Infektionsprävention auf die Ohren - Der Mission: Infection Prevention Podcast

Zum Auftakt der neuen HARTMANN Symposiumsreihe „Safety first – Infektionsprävention neu denken“ dreht sich alles um neue Ansätze in der Basishygiene für die wirksame Infektionsprävention in Gesundheitseinrichtungen.
Das Symposium im Rahmen unseres Programms Mission: Infection Prevention (M: IP®) bietet Hygieniker/innen, Hygienebeauftragten und -fachkräften, Mitarbeiter/innen der Qualitätssicherung, Pflege- und OP-Leitung sowie Hygieneinteressierten die Möglichkeit, sich über geeignete Maßnahmen und Anwendungen zu informieren, die das Risiko von Infektionen und deren Auswirkungen reduzieren. Dabei geben Fachexperten Einblicke in die aktuelle Studienlage und vermitteln konkrete Handlungsanweisungen.
Präsident und Gründer Swissnoso Nationales Zentrum für Infektionsprävention, Core Member Patient Safety WHO Genf
Thema: Neuer verbindlicher nationaler Minimalstandard für Infektionsprävention in Schweizerischen Krankenhäusern
Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Berlin, Nationales Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen, Ärztlicher Koordinator der nationalen Kampagne „Aktion Saubere Hände“ in Deutschland, LADR Zentrallabor Dr. Kramer & Kollegen
Thema: Händedesinfektion in der Patient*innenversorgung: Barrieren identifizieren und Lösungen finden
Leitung Arbeitsbereich Krankenhaushygiene Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Thema: Transmission durch unbelebte Oberflächen – Bedeutung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen
Clinical Expert, BODE Chemie GmbH für das HARTMANN SCIENCE CENTER
Thema: Klinische Evidenz für Haut- und Atemwegsverträglichkeit von Bacillol® 30 Sensitive