Ab sofort verfügbar Das neue CleanSafe System

Die WHO stellt beim diesjährigen Internationalen Tag der Händehygiene am 5. Mai 2018 die Prävention der lebensbedrohlichen Sepsis in den Fokus. Als Mitglied der Private Organisation for Patient Safety (POPS) der WHO unterstützt HARTMANN auch dieses Jahr die Awareness-Kampagne für eine bessere Händehygiene.
Doch obwohl die Bedeutung der Händedesinfektion als wichtigste Einzelmaßnahme der Infektionsprävention außer Frage steht, ist die Umsetzung oft noch unzureichend. Laut WHO liegt die durchschnittliche Händehygiene-Compliance weltweit bei nur 38,7 %. Um dieses Problem der mangelnden Compliance umfassend anzugehen, fordert die WHO alle Verantwortlichen in Gesundheitseinrichtungen auf, an den Aktionen zum Welthändehygienetag teilzunehmen. Diesem Appell sind bis Februar dieses Jahres insgesamt 20 465 Einrichtungen in 179 Ländern gefolgt. Das entspricht mehr als 12 Millionen Gesundheitsmitarbeitern und beinahe 5 Millionen Betten.
Dabei wendet sich die WHO per Twitter, mit Videos, Postern und Bannern sowie zahlreichen Informationsmaterialien gezielt an alle Beteiligten in Gesundheitseinrichtungen.
Als Mitglied der Private Organisation for Patient Safety (POPS) der WHO unterstützt HARTMANN auch in diesem Jahr die WHO-Awareness-Kampagne für eine bessere Händehygiene. Dabei stellt HARTMANN aktuell zwei Ansätze in den Fokus:
Die Händedesinfektion mit einem hautverträglichen Einreibepräparat sowie hygienisch optimierte Arbeitsabläufe für häufige Pflegetätigkeiten.
Tatsächlich tragen insbesondere hautverträgliche Hände-Desinfektionsmittel dazu bei, die Händehygiene-Compliance zu erhöhen. Denn: Gut verträgliche Einreibe-
präparate mit hautpflegenden Substanzen, wie die Hände-Desinfektionsmittel von HARTMANN, werden von Anwendern in Gesundheitseinrichtungen gerne und zuverlässiger eingesetzt. Hinzu kommt, dass sich bei regelmäßiger Anwendung der HARTMANN-Produkte auch die Hautfeuchtigkeit erhöht.
Als weiteren Hebel für eine bessere Händehygiene und die Vermeidung von Sepsen setzt sich HARTMANN für die Etablierung optimierter Arbeitsabläufe in Krankenhäusern und Kliniken ein. Gesundheitsmitarbeiter lernen hierbei die erforderlichen Hygienemaßnahmen anhand konkreter Abläufe bei häufigen Pflegetätigkeiten. Dadurch gewinnen die Mitarbeiter an Routine und Sicherheit. Dies wird durch das Ergebnis einer Studie bestätigt: Demnach konnte durch einen standardisierten Prozess beim Legen eines peripheren Venenkatheters die Compliance um bis zu 45 Prozentpunkte erhöht und damit das Risiko für nosokomiale Infektionen und daraus resultierende Sepsen verringert werden.
Dementsprechend hat HARTMANN anlässlich des 5.5.2018 ein umfassendes Aktionspaket zusammengestellt: Mit Broschüren, Aktionsflyern, aufmerksamkeitsstarken Postern und Postkarten sowie speziellen Puzzles. Gesundheitsmitarbeiter sollen damit angeregt werden, sich aktiv am diesjährigen Welthändehygienetag zu beteiligen.
* Weltgesundheitsversammlung
** Es liegt in Ihrer Hand – Verhindern Sie Sepsen im Gesundheitswesen.