Alexander C. Schmidt zu Kneipps Nachhaltigkeitsambitionen

HSE erklärt, warum Arbeitssicherheit so wichtig ist.
Wenn das Thema Arbeitssicherheit aufkommt, denken Beschäftigte vielleicht, dass es nur diejenigen betrifft, die mit schweren Maschinen oder Gefahrstoffen arbeiten. Das ist jedoch ein Irrglaube. Michael erklärt: „Je nach Bereich oder Abteilung reicht der Arbeitsschutz von der Maschinensicherheit und dem richtigen Umgang mit biologischem Material über den Lärmpegel und Brandgefahren bis hin zur Büroergonomie und der Anbringung von Handläufen.“
HSE spielt in allen Aspekten eine Rolle. Das weltweit tätige HSE-Kollegium überwacht den Prozess zur Einführung der erforderlichen Zertifizierungen und Normen. Sie sorgen dafür, dass die in diesen Normen vorgegebenen Maßnahmen implementiert und eingehalten werden. Außerdem kümmern sie sich um die regelmäßig anfallenden Risikobewertungen, Inspektionen und die Dokumentation. Schließlich, und das ist das Wichtigste, unterstützt das Segment die Manager, Teams und Abteilungen, indem es sie in Sicherheitsfragen berät: Insbesondere erstellt es Sicherheitsprotokolle und nimmt regelmäßige Risikobewertungen vor.
Das klingt nach einem ziemlich bürokratischen Unterfangen, aber Michael findet, dass seine Arbeit immer auf die Menschen zurückkommt. Er fasst zusammen: „Sicherheit bedeutet, dass wir dafür sorgen, dass Sie die Arbeit so verlassen, wie Sie gekommen sind – vollkommen intakt und unversehrt! Das ist unser tägliches Ziel.“